Mock-Trial Seminar

Beim Mock-Trial geht es darum eine Jagd zu simulieren. Es wird statt mit Wild, mit Dummys gearbeitet. Zum Einsatz kommen 250gr, 500gr und 1000gr Dummys, sowie Dummy-Launcher.

Das Seminar besteht aus einem kurzen Theorie- und einem Praxisteil. Die Breite des Theorieteils wird an die Kenntnisse der Teilnehmer angepasst.

In einem anspruchsvollen, naturnahen Gelände können bis 9 Hunde pro Session teilnehmen, insgesamt sind bis zu 18 Hunde willkommen, die in verschiedenen Sessions arbeiten. Teilnehmer ohne Hund sind ebenfalls zugelassen.

Seminarablauf:

Teil 1: Mock-Trial in der Theorie

Am ersten Seminartag geht es zunächst an den theoretischen Teil. Ob wir uns dazu vormittags zum Frühstück treffen oder direkt im Gelände loslegen entscheiden wir, wenn die Teilnehmer feststehen.

Zu den theoretischen Grundlagen eines Mock-Trials gehören:

  • Regelkunde
  • Rollen – wer hat welche Aufgabe
  • wie ist der Ablauf
  • Unterschiede zum Workingtest
  • wie führe ich den Hund im Unterschied zum WT

Anschließend machen wir eine Gruppeneinteilung für die arbeitenden Hunde und die Helfer. Alle Hundeführer sind als Helfer vorgesehen, wenn sie nicht mit ihren Hunden in einer Session stehen. In einer Session arbeiten im Seminar 9 Hunde. Auch die Rollen werden für die einzelnen Sessions vergeben.

Teil 2: praktische Grundlagen im Gelände

Im Gelände üben wir die Startaufstellung aus dem theoretischen Teil. Wir machen einige Übungen um Helfer, Starter und Hunde auf Teil 3 vorzubereiten. Probeweise werden die verschiedenen Rollen eingenommen. Die Hundeführer bekommen ein Gefühl, was sie in der Praxis erwartet.

Die Teilnehmer bekommen ein unmittelbares Feedback für jeden Retrieve. Was ist gut gelaufen, was weniger gut. Wie verbessere ich die Zusammenarbeit mit meinem Hund. Wie arbeite ich daran, dass der Hund unaufgeregt seine Arbeit macht.

Anschließend gibt es die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens unweit vom Suchengelände. Es wird gehobene Landhausküche angeboten. Hier kann auch übernachtet werden: Landhaus Witten-Deel

Teil 3: Durchführung eines Mock-Trials

Am zweiten Tag geht es weiter mit der Praxis. Mit den Hunden werden mehrere Sessions / Trials – durchgeführt. Die Hundeführer, die in einer Session keinen Hund führen fungieren als Helfer. Hier werden wir Pausen im Gelände machen, bitte Rucksackverpflegung mitbringen.

Kosten für Teilnehmer mit Hund

Kosten für das zwei Tage Seminar120,-
Geländegeld für 2 Tage – wird vor Ort erhoben10,-

Kosten für Teilnehmer ohne Hund

Kosten für das Seminar30,-
Teilnehmer ohne Hund, die beim Trial helfen sind kostenlos dabei.

Veranstaltungsort und Zeitraum

Das Seminar findet im Raum Diepholz statt. Der genau Ort wird nach verbindlicher Anmeldung mitgeteilt. In dem Gasthof, in dem wir uns zum Abendessen treffen, kann auch mit Hunden übernachtet werden.

Das Seminar geht jeweils von 9 bis 16 Uhr. Das gemeinsame Abendessen ist für 18:00 Uhr geplant.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer ohne Hund sollten bereit sein, auch in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen, die im Mock-Trial vorkommen (Dog-Steward, Steward of the Beat, Helfer). Die teilnehmenden Hunde sollten sehr gutes A oder F/O Niveau haben.

Teilnehmer ohne Hund melden sich bitte über das Kontaktformular an.

Bitte einen Termin wählen:

Falls keine Plätze frei sind, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen. Bitte dazu das Kontaktformular ausfüllen uns absenden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung